|
Das Altern ist ein sehr heterogener Prozess, der von Mensch zu Mensch unterschiedlich verlaufen kann. Es ist deshalb unmöglich ein bestimmtes Alter zu simulieren. Es gibt nicht den 60, 70,
oder 80-Jährigen. Trotzdem gibt es wissenschaftlich sehr gut belegte Veränderungen, die mit dem Altern einhergehen: |
|
|
|
|
|
Ein Alterssimulationsanzug muss diese Effekte simulieren und zwar als Addition zu den ggf. bereits vorhandenen Veränderungen des Trägers. So ergibt sich eine simulierte Alterszunahme ausgehend vom Alter des Trägers. Ideal hat sich eine simulierte Alterszunahme von 30 bis 40 Jahren erwiesen, denn die subjektiv empfundene Alterszunahme wird von jüngeren Menschen als größer empfunden. |
|
|
|
Folgende Krankheitsbilder und
Symptome können mit GERT simuliert
werden: |
|
|
 |
Hörbeschwerden:
|
|
 |
Altersschwerhörigkeit
|
 |
Tinnitus
|
|
|
|
 |
Hemiparese:
|
|
 |
Lähmung eines Beins
|
 |
Lähmung eines Arms
|
 |
Einseitige Seheinschränkung
|
 |
Einseitige Höreinschränkung
|
 |
Sprech- und Schluckstörung
|
|
|
|
 |
Augenerkrankungen:
|
|
 |
Makuladegeneration
|
 |
Katarakt (grauer Star)
|
 |
Glaukom (grüner Star)
|
 |
Einseitige Netzhautablösung
|
 |
Diabetische Retinopathie
|
 |
Retinitis Pigmentosa |
|
|
|
 |
Das sagen
Wissenschaftler über
den Alterssimulationsanzug
|
|
K. Jekel (Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Gerontopsychiatrie, Mannheim)
|
|
L. Schmidt (Netzwerk AlteRnsforschung, Heidelberg)
|
|
|
 |
Ergebnisse: |
|
|
|
Aus Sicht der Teilnehmer konnten
durch den Anzug altersbedingte Einschränkungen gut nachgebildet werden (verändertes Greifvermögen 95% Zustimmung, altersbedingter Gang 80% Zustimmung). 70% der Teilnehmer gaben sogar eine stärkere geistige Belastung an.
Nach dem Tragen des Anzugs war das Verständnis für die Alltagsprobleme Älterer erhöht.
Eine im Prätest festgestellte Differenz zwischen subjektivem und wahrem Alter war nach Tragen des Anzugs nicht mehr vorhanden. |
|
|
 |
Schlussfolgerungen: |
|
|
|
Die Ergebnisse zeigen, dass der
Anzug altersbedingte Einschränkungen
realistisch abbildet und somit die
Chance bietet, Verständnis und
Empathie für ältere Menschen in der
Gesellschaft zu fördern.
Wer den Alterssimulationsanzug GERT
ausprobiert hat, versteht die
Verhaltensweise älterer Menschen
besser. Der Alterssimulationsanzug
GERT ist deshalb auch in der Aus-
und
Weiterbildung von Fachkräften sehr gut einsetzbar. |
|
|